Lernergebnisse / Kompetenzen:
Sie bekommen einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der generativen Fertigungsverfahren und erwerben alle erforderlichen Kompetenzen, um in einem der generativen Prozesse (FDM-Verfahren) von der Modellerstellung bis zum Druckerbetrieb /-aufbau handlungsfähig zu sein. Das Projekt ist interdisziplinär und vermittelt notwendige Kenntnisse aus den Bereichen Konstruktion, Programmierung, Elektronik und Hardware. Es richtet sich an alle interessierten, auch wenn diese nicht aus einem grundständig technischen Studiengang stammen. Sie erwerben alle erforderlichen Grundkompetenzen, um sie druckgerecht aufzubereiten Modelle für den 3D-Druck selber zu erstellen, einen 3D-Drucker zu bedienen, sich die Funktionsweisen aller in einem 3D-Drucker Bausatz typisch verwendeten Komponenten zu erarbeiten.
01. Termin | Einführung + Additive Fertigung [A]
02. Termin | Additive Fertigung [A]
03. Termin | Additive Fertigung [B] und 3D – Modelling (Konstruktion) [A]
04. Termin | 3D – Modelling (Konstruktion) [B]
05. Termin | Programmierung [A]
06. Termin | Programmierung [B]
07. Termin | Elektronik Komponenten [A]
08. Termin | Elektronik Komponenten [B]
09. Termin | Elektronik Komponenten [C]
10. Termin | Elektronik Komponenten [D]
/////////////////////////////////////ACHTUNG!////////////////////////////////////
Für die folgenden Lerneinheiten benötigst du einen Laptop und USB-Kabel
(USB-A Stecker-> Mini USB-B Stecker)
und einen Arduino Nano (gibt es ab 3€)
/////////////////////////////////////ACHTUNG!////////////////////////////////////