Mustafa Bilgin

Master of Education (M.Ed.) and PhD student

Menu
  • Startseite
  • Berufliche Bildung
    • Psychologische Reaktanz
    • Digitale Medien
    • Digitalisierung Stuckateurhandwerk
  • Forschung und Entwicklung
    • Smart Materials
    • 3D-Druck & Additive Fertigung
      • Termin 01
      • Termin 02
      • Termin 03
      • Termin 04
      • Termin 05
      • Termin 06
      • Termin 07
      • Termin 08
      • Termin 09
      • Termin 10
    • Internet der Dinge (IdD)
      • IOT Termin 1
      • IOT Termin 2
      • IOT Termin 3
      • IOT Termin 4
  • zur Person
  • Pressemeldungen
  • Kontakt

IOT Termin 2

Termin 2

Mini Grundladen
1. Regel: Was ist Strom
https://youtu.be/Je22SgH8TCk

Die technische Stromrichtung von plus (Volt = V) nach minus (Ground = GND). Die physikalischer Stromrichtung (elektronen Stromrichtung) von minus nach plus

„Sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, wird in Schaltplänen mit der technischen Stromrichtung gearbeitet!“

Quelle

2. Regel: Strom, Spannung und Ohm

Strom = Ampere ( I / A ) ist ein Maß für die elektrische Stromstärke
Spannung = Volt ( U / V ) ist ein Maß für die Stärke des elektrischen Stroms
Widerstand = Ohm (R / Ω) ist ein Maß der die Spannung und die Stromstärke in einem Leiter begrenzt

Ohm (Ω) –> Kilo Ohm (kΩ) –>Mega Ohm (MΩ)

Wichtig bei der Widerstandswahl nicht Kiloohm mit Ohm verwechseln:
1 000 Ohm [Ω] = 1,0 Kiloohm [kΩ]
100 Ohm [Ω] = 0,1 Kiloohm [kΩ]

3. Regel: Wie schließe ich eine LED an?

Achtung! Bei LEDs immer einen Vorwiderstand (ca 200-230 Ω) verwenden – sonst brennt die LED durch; geht kaputt !

Durchlassrichtung: Nur eine Richtung leitet, die andere nicht!
P.S. Häufiger fehler: Herr Bilgin ich habe alles richtig gemacht und meine LED leuchtet trozdem nicht.
–> Herr Bilgin dreht die LED um und es funktioniert.

4. Regel: Breadboard oder Steckbrett (interne Kontaktreihen)

Die grünen Linien (vertikal) haben eine Leitrichtung
Die blauen und roten Linien (horizontal) haben eine Leitrichtung

Leitrichtung bedeutet:
Sobald durch den Anfang der roten Linie Strom fließt, durchläuft der Strom ebenfalls alle Seqmente bis zum Ende der roten Linie

Hier sieht man wie man seine Bauteile richtig stecken kann. Es gibt mehrere richtige Möglichkeiten!

5. Regel: Kurzschlüsse verhindern

  • Wenn der µController (Mikrocontroller) an den Laptop angeschlossen ist und die Kabel lose herunterbaumeln,
    dann können diese sich berühren und einen Kurzschluss verursachen — der ist dann defekt.
  • Schaltungen auf richtigkeit prüfen d. h. bevor du den µController mit dem USB-Kabel an deinen Laptop steckst.
    Konzentration ist sehr wichtig!
  • Plus (+ / V) gehört zu plus und minus (- / GND) gehört zu minus
  • Einheitliche Kabel-Farben verwenden und nicht kunterbunt durchmischen,
    dann passieren auch weiger Fehler!

6. Regel: Wire-Kabel Standardisierung
Wir verwenden einheitliche Kabelfarben, falls keine mehr übrig sind
einfach ähnliche nehmen.

Sprache:

  • Deutsch (de)Deutsch
  • English (en)English
  • Turkish (tr)Turkish

Archive

  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Mai 2018
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015

Impressum

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber veröffentlichten Inhalte unter der aufgerufenen Domain, unterliegen dem deutschen Urheberrecht (UrhG). Dokumente, Kopien und Inhalte dieser Domain sind ausschließlich nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie als Besucher diese Domain jedoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, würde ich mich um einen entsprechenden Hinweis via Kontakt sehr freuen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen. Die unerlaubte Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der unerlaubten Verwendung außerhalb des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung meinerseits.

Haftung für Links
Diese Domain enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Aus diesem Grund kann ich für fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Betreiber verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich als Betreiber dieser Domain derartige Links umgehend entfernen.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung
Weitere Informationen

My Blog!

  • Medien – Wissen – Bildung


    Read more...
  • NEXT ! END OF OUR PROJEKT!!! <3 4. Transnational Project…


    Read more...

Mustafa Bilgin

42119 Wuppertal

Website:http://www.mustafa-bilgin.de

© 2018 All Rights Reserved
Design by SKT Themes