Termin 4
Vorteile: Internet der Dinge
■ Barrierefreiheit z. B. für Menschen mit Behinderung. Die Autonomie kann unterstützt werden. (W3C, 2008)
■ auf Störungen und Ausfälle kann flexibel reagiert werden
■ Automatisierung aller Prozesse
■ Individuelle Sensoren implementierbar
■ Kostenersparnis durch einfache Handhabung
■ verbesserte Lieferkettenlogistik
■ Entwicklungen schaffen ökonomische Strukturen bei der Entstehung neuer Produkte und Dienstleistungen
■ individuelle Kundenwünsche können berücksichtigt werden
■ Dienstleistungen können in Echtzeit optimiert werden
■ Qualitätssicherung durch Langzeitmessung
■ Echtzeit-Analyse Funktionen
■ Daten kommen von Dingen, die ihren eigenen oder umgebenen IST-Zustand weiterleiten
■ Die gesammelten Daten, werden mit Hilfe einer Datenbank abgelgt und abgeglichen
■ Daten werden in Echtzeit erfasst, ausgewertet, übertragen und ausgetauscht
■ intelligente, sich selbst organisierende Gegenstände
■ durchgängige Transparenz von der Produktion bis zum Ausliefern, führt zur optimierten Prozessen
■ kürzere Entscheidungswege
■ mit Hilfe von Sensoren wird ermöglicht Maschinen und Gegenstände zu optimieren
■ Kooperation von Gegenständen und Systemen, mit dem Ziel den Nutzer in seiner Alltags- oder Arbeitsumgebung zu unterstützen
Nachteile: Internet der Dinge
■ Innovationsetablierung kostet in ihrer ersten Instanz, durch das aufrüsten an Ressourcen
■ Infrastrukturprobleme: Die Inferstruktur muss aufgebaut werden.
■ große Datenmengen müssen verwaltet werden
■ Kompatibilität von Geräten muss gewährleistet werden
■ noch fehlende Standards für das Internet der Dinge (durch die DIN und VDE Normungs-Roadmap in Bearbeitung)
■ fehlende Zertifizierung: Welche Geräte entsprechen den Standards
■ Bei Sicherheitsmängeln, muss die Verantwortlichkeit geregelt werden
■ Datenschutz muss gewährleistet sein
■ Transparenz
■ Server häufig nicht in Deutschland, sondern im Ausland
■ Cyber Risks
■ Manipulation und Sabotage
■ aufkommende Sicherheitslücken müssen mit Updates geschlossen werden
■ Energieverbrauch steigt, alternative Energiequellen müssen geschaffen werden
■ Grenzwerte bei elektromagnetischen Feldern, können teilweise überschritten werden. (LUBW, 2010)
■ Entsorgung von elektronischen Komponenten z. B. in Smart Packaging (WEEE, 2014)
■ Problematik bei der Verortung im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Lingrön, 2015)
■ Schwierigkeiten beim Recycling von wiederverwendbaren Komponenten
Esp8266
http://espressif.com/products/hardware/esp8266ex/overview/
https://www.arduino.cc/en/Reference/WiFi
Cartoon (von Nils)
https://cointelegraph.com/storage/uploads/view/5e8f6e0d3a029807dfe181dc3d160cf0.png
Buchempfehlung
1984, Roman von George Orwell
oder als Hörspiel: https://www.youtube.com/watch?v=zD1B8yyf9co
Internet Map
http://www.chrisharrison.net/index.php/Visualizations/InternetMap
Statistik, Internet der Dinge
http://www.gartner.com/newsroom/id/3165317
Making of Arduino
How five friends engineered a small circuit board that’s taking the DIY world by storm
http://spectrum.ieee.org/geek-life/hands-on/the-making-of-arduino
Praxiseinheit
Hello World IoT-LED Sketch: Link
Alternative: Hello World IoT-LED Sketch: Link
Interface auf deinem Smartphone
Aufgabe: Schaut euch den Sketch (Code) an und versucht zu verstehen, was da genau passiert (Nutzt die Referenzen)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sensor Fotowiderstand Sketch: Link
Literaturverzeichnis
Lingrön, C. (2015). Verpackungs Rundschau. Produkte, Technik, Trends, für Entscheider. Nr. 12, 2015, Heusenstamm, Keppler Verlag, S. 32-33
Landesanstalt für Umwelt (LUBW), Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. (2010). Elektromagnetische Felder im Alltag. Aktuelle Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen. ISBN: 978-3-88251-352-3
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/6515/felder_im_alltag.pdf?command=downloadContent&filename=felder_im_alltag.pdf
World Wide Web Consortium (W3C). (11. Dezember 2008). Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0.
www.w3.org/Translations/WCAG20-de
Waste electrical and electronic equipment (WEEE). (2014). Key Figures platform. http://www.weee-forum.org/services/key-figures-platform