PUBLIKATIONEN
Fachwissenschaften
Journalbeitrag
Bilgin, M., Backhaus, J. (2020). Development of an irreversible Hydrochromic Ink for Smart Packaging. Stuttgart, Deutschland: Journal of Print and Media Technology Research. DOI: 10.14622/JPMTR-2004
Buchkapitel
Bilgin, M. (2020). Halochromic Composite Materials. In Encyclopedia of Materials: Composites. Amsterdam, Niederlande: Elsevier B.V. DOI: 10.1016/B978-0-12-803581-8.11873-9
Journalbeitrag
Bilgin, M., Backhaus, J. (2020). Hydrochromic Ink as a Security Feature for Piezoelectric Inkjet Printing. Issue No 12 2020. Toronto, Kanada: International Circular of Graphic Education and Research, IC. ISSN: 1868-0879 (Online), 1868-0712 (Print)
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2020). Printable smart materials used as sensors for continuous monitoring in a smart code. Internationale Konferenz: 01.04. – 04.04.2020. Oklahoma City, Ok, USA: IEEE Green Technologies
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2020). Development process of a hydrochromic ink. Internationale Konferenz: 15.03. – 18.03.2020. Oklahoma City, Ok, USA: TAGA – Technical Association for the Graphic Arts (Online Konferenz)
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2019). Smart Materials Detection Using Computer Vision. Internationale Konferenz: 15.09. – 18.09.2019. Stuttgart, Deutschland: Advances in Printing and Media Technology. Advances Vol.46 (2019), iarigai. ISBN: 978-3-948039-01-1, ISSN: 2409-4021 (Online). DOI: 10.14622/Advances_46_2019
Journalbeitrag
Bilgin, M., Backhaus, J. (2019). Smart packaging by the application of sensitive dyes. Stuttgart, Deutschland: Journal of Print and Media Technology Research. JPMTR 123 | 1901 Research paper. DOI 10.14622/JPMTR-1901, UDC 621.798-027-035.67
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2019). Development Process of a Smart Code Based On Smart Materials. Internationale Konferenz: 17.03. – 20.03.2019. Minneapolis, MN, USA: TAGA – Technical Association for the Graphic Arts industries
Journalbeitrag
Bilgin, M., Backhaus, J. (2018). Initial Steps to Develop Piezoelectric Inkjet Ink Containing Stimuli-responsive Pigments . Toronto, Kanada: International Circular of Graphic Education and Research, IC Journal. Issue No.11, 2018. ISSN: 1868-0879 (Online), 1868-0712 (Print)
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2018). Development of a unidirectional switchable Photochromic Ink for Smart Packaging. Internationale Konferenz: 03.10. – 07.10.2018. Warschau, Polen: Advances in Printing and Media Technology. Advances Vol.45 (2018), iarigai. ISBN: 978-3-948039-00-4, ISSN: 2409-4021 (Online)
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2018). First Steps to Develop Molecular Switches for Piezoelectric Inkjet. Internationale Konferenz: 18.03. – 21.03.2018. Baltimore, Maryland, USA: TAGA – Technical Association for the Graphic Arts industries
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2017). Smart Packages by Means of Intelligent Codes. Internationale Konferenz: 10.09. – 13.09.2017. Fribourg, Schweiz: Advances in Printing and Media Technology. Advances Vol.44 (2017), iarigai. ISBN 978-3-9870704-1-9, ISSN 2409-4021 (Online)
Vortrag, Paper
Bilgin, M., Backhaus, J. (2017). Intelligent codes by controlled responsiveness to external stimuli. Internationale Konferenz: 04.10. – 06.10.2017. Printing Future Days (PFD). Chemnitz, Deutschland: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung. ISBN: 978-3-86135-627-1, p.85-90
Didaktik und Bildungswissenschaften
Vortrag, Poster
Bilgin, M. (2020). Game-Based Learning zur Prävention von Schulabsentismus und Dropout. Internationale Konferenz: 11.11. – 13.11.2020. Technischen Universität München, Deutschland: Journal of Technical Education (JOTED). Eingereicht am: 29.05.2020. https://wiki.tum.de/pages/viewpage.action?pageId=648380465
Vortrag, Poster
Bilgin, M., Debus S. L. (2020). 3D Druck meets Upcyling: Aus der Tonne etwas Neues. Nationale Konferenz: 07.03. – 09.03.2020. Technische Universität Dresden, Deutschland: 15. LeLa-Jahrestagung „Schülerlabore gestalten Zukunft!“. DOI: 10.13140/RG.2.2.19884.41605
Vortrag, Poster
Bilgin, M., Aus dem Siepen, P. (2019). 3D Druck meets Upcyling: Aus der Tonne etwas Neues Technik macht Spaß!“. Nationale Konferenz: 24.09.2019. Recklinghausen, Deutschland: BNE trifft MINT, BNE-Agentur.NRW. Natur- und Umweltschutzakademie NRW: NUA NRW. DOI:10.13140/RG.2.2.35702.55360
Vortrag, Poster
Begic, P., Bilgin M., Buchwald, P. (2019). Intergalactic ZEIBI: International Prevention of School Absenteeism. Internationale Konferenz: 10.08. – 11.08.2019. RWTH Aachen, Deutschland: Jure, Junior Resarchers of EARLI
Vortrag, Paper
Begic, P., Bilgin M., Buchwald, P. (2019). The intergalactic zeibi: preventing school absenteeism through game-based learning and theatre pedagogy in an international comparison. Internationale Konferenz: 25.04. – 26.04.2019. Universität Innsbruck, Österreich: Media – Knowledge – Education: Augmented and Virtual Realities. ISBN: 978-3-903187-89-4
Vortrag, Poster
Bilgin, M., Debus S. L. (2019). 3D-PrintSchool Technik macht Spaß!. Nationale Konferenz: 17.03. – 19.03.2019. Universität Paderborn, Deutschland: 14. LeLa-Jahrestagung „Schülerlabore gestalten Zukunft!“. DOI: 10.13140/RG.2.2.24879.59048
Vortrag
Bilgin, M. (2019). 3D-School, Digitalisierung in der Schule mittels Additiver Fertigung. Nationale Konferenz, 11.03. – 13.03.2019. Universität Siegen, Deutschland: 20. Hochschultage Berufliche Bildung. FT 13, Mediendesign und Medientechnik
Vortrag, Poster
Wallmichrath, V., Bilgin M., Buchwald, P. (2018). Der intergalaktische ZEIBI: Game-Based Learning zur Reduzierung von Schulabsentismus. Nationale Konferenz: 18.10.2018. Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland: U.EDU Fachtagung „Lehren und Lernen mit digitalen Medien. DOI: 10.13140/RG.2.2.31590.47683
Mustafa Bilgin on ResearchGate
AWARDS
»Mustafa Bilgin, Bergische Universität Wuppertal, was awarded with the microFLEX-Award for his research on “Intelligent codes by controlled responsiveness to external stimuli.”. The prize was awarded and sponsored by the Technische Universität Chemnitz, Fujifilm Dimatix, Novacentrix, 3D Micromac and Fraunhofer Enas.« TU Chemnitz, Chemnitz, Germany, 2017 [PDF]
»The prize for the best paper and presentation was granted to Mr. Mustafa Bilgin and Prof. Dr.-Ing. Johannes Backhaus from University of Wuppertal, Germany for their paper “Development of a Unidirectional Switchable Photochromic Ink for Smart Packaging”. It was handed over during the official jubilee session on the last conference day.« 45th International iarigai Conference, Warsaw, Polan, Oktober, 2018 [PDF]
Prize winner for the best paper and presentation „Smart materials detection using computer vision“ at the 46th International iarigai Conference, Stuttgart, Germany, September, 2019
DRITTMITTELPROJEKTE
09.2016 – 04.2019
ISSA-PROJECT: Improving Solutions for Student Absenteeism
European Commission, Erasmus+ | Project platform and Intervention platform (The intergalactic ZEIBI)
Meetings:
23-24 March 2017, First Transnational Project Meeting (TPM), Greece, Crete
+ Ziele vereinbaren und erste Ideen besprechen
13-14 October 2017, Second Transnational Project Meeting (TPM), Germany, Wuppertal
+ Vortrag: Konzept und Skizzen „Der intergalaktische ZEIBI“
16-20 April 2018, Third Transnational Project Meeting (TPM), Spain, Barcelona
+ Training for Trainers: „Improving Solutions for Student Absenteeism“, M&M Profuture Training, S.L.
+ Vortrag: Prototyp Vorstellung: „Der intergalaktische ZEIBI“
BETREUTE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
unsortierte Reihenfolge
Projektarbeit (2017)
Versuchsplanung zur Untersuchung der Eigenschaften thermochromer Farben und deren Applikation für intelligente Verpackungen
Projektarbeit (2018)
Elektrolumineszenz und intelligente Verpackungen – EL-Screens im Siebdruck
Projektarbeit (2017)
Machbarkeitsstudie – Variable Indentifikationscode mit physikalischen Sensoren als Qualitätsindikator für Lebensmittelverpackungen
Projektarbeit (2017)
Eigenschaften von irreversibler hydrochromer Farbe beim Siebdruck
Bachelorarbeit (2017)
Eigenschaften hydrochromer Farbe und ihre Verdruckbarkeit
Bachelorarbeit (2017)
Das Internet der Dinge: Die intelligente Verpackung I
Projektarbeit (2017)
Das Internet der Dinge: Die intelligente Verpackung II
Projektarbeit (2017)
Recycling-Filament
Projektarbeit (2018)
Photochrome Farben und Beschichtungen – Vorbereitung der Arbeitsmittel für die praktischen Versuche im Siebdruck
Projektarbeit (2018)
Entwicklung eines großformatigen 3D-Druckers mit Betonextruder
Bachelorarbeit (2017)
Das Internet der Dinge im Anwendungsgebiet Verpackungswesen
Bachelorarbeit (2017)
Konzeption und Konstruktion eines Industrie-3D-Druckers nach dem FDM-Prinzip
Bachelorarbeit (2017)
Konzeption und Konstruktion eines 3D-Druckers nach dem FDM-Prinzip
Bachelorarbeit (2017)
Erstellen von Hochdruckformen mittels Stereolihographie – eine Machbarkeitsstudie
Bachelorarbeit (2017)
Konstruktion und Programmierung eines Inkjet-Druckers für Rotationskörper
Masterarbeit (2017)
Modifikation einer photochromen Farbe zur Verwendung im Piezo Ink Jet auf Basis der Analyse von Siebdruckverfahren hergestellten Druckproben
Analysis of screen printings of photochromic ink under the objective of modification of the ink for piezo ink jet application
Masterarbeit (2017)
Intelligent Packaging – Prototyp-Entwicklung eines Matrix-Codes mit Datenvariabilität
Masterarbeit (2018)
Aufbau, Inbetriebnahme und Bewertung eines FDM-3-Farben-3D-Druckers
Masterarbeit (2018)
Implementierung verschiedener Methoden zur Nutzung des ESP8266 im Kontext des Internet der Dinge (IoT)
Masterarbeit (2018)
Eigenschaften von gedruckter hydrochromer Farbe
Masterarbeit (2018)
Mikroverkapselung für den Inkjetdruck
FORSCHUNGSERFAHRUNG
11.2015 – bis heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | hier [externer Link]
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Bergische Universität Wuppertal
05.2014 – 10.2015
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) | hier [externer Link]
School of Education, Institut für Bildungsforschung,
Bergische Universität Wuppertal
AKADEMISCHE BERUFSERFAHRUNG
11.2019 – heute
Lehrtätigkeit: Forschungsbasierte Fachdidaktik, DMT / Forschungsprojekt
Informationstechnologie- und Medientechnologie
Bergische Universität Wuppertal
10.2016 – 09.2019
Lehrtätigkeit: Bau dir deinen eigenen 3D-Drucker, an einem Wochenende | 2 Tage á 8 Stunden
Bau unter Anleitung, Inbetriebnahme, Optimierung und 3D-Modelle
Wupp3D!
3D-Druck in Wuppertal (Erwachsenenbildung)
Bergische Universität Wuppertal, Campus Freudenberg
03.2017 – heute
Lehrtätigkeit: 3D-Druck trifft auf Upcycling | 4 Tage á 5 Stunden
zdi-ZENTRUM BeST | hier [externer Link]
Bergisches Schul-Technikum
Bergische Universität Wuppertal
10.2016 – bis heute
Lehrtätigkeit: Internet der Dinge | 4 SWS
Optionalbereich, Servicebereich der School of Education
Informationstechnologie- und Medientechnologie
Bergische Universität Wuppertal
04.2016 – 07.2017
Lehrtätigkeit: 3D-Druck & Additive Fertigung | 4 SWS
Optionalbereich, Servicebereich der School of Education
Druck- und Medientechnologie
Bergische Universität Wuppertal
11.2015 – 06.2016
Lehrtätigkeit: Außerschulisches Berufsfeldpraktikum | 2 SWS
Servicebereich der School of Education (ISL)
Bergische Universität Wuppertal
04.2014 – 07.2014
Lehrtätigkeit: Fachtutorium Cinema 4D | 4 SWS
Fakultät für Design und Kunst
Bergische Universität Wuppertal
12.2012 – 04.2013
Lehrtätigkeit: Praxissemester
Technisches Berufskolleg Solingen
ZUSATZ QUALIFIKATIONEN
2013 – 2015
Ausbildung zum Trainer für Zivilcourage und antirassistische Bildungsarbeit
Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Ausgrenzung im persönlichen und beruflichen Alltag
(Jugendarbeit – Jugendbildungsarbeit – Schule – Beruf)
- Konflikt- und Gewaltbewältigung und ihre Prävention
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Projekt in Korporation mit der Bergischen Universität Wuppertal und Arbeit und Leben, Regionalbüro Berg-Mark
GREMIEARBEITEN UND EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN
2017 – heute
09.2017 bis heute
(Mit-) Aufbau der „3D-Labore“ an der Bergischen Universität Wuppertal
– 3D-DruckLab
– 3D-WorkLab
Gebäude FL | Druck- und Medientechnologie | hier [externer Link]
01.2015 – heute
Promotionsausschuss Druck- und Medientechnologie der Fakultät 6
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik (6)
Bergische Universität Wuppertal
2014 – 2016
01.11.2015 – 07.2016
Deutschkurse für Geflüchtete aller Statusgruppen durch Studierende und Mitarbeitende der BUW.
Koordination mit dem Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent)
2014 – 31.03.2016
Mitglied des Rats im Institut für Bildungsforschung (IfB)
01. Oktober 2014 – 30. September 2016
Mitglied im Gemeinsamen Studienausschuss (GSA), „Er koordiniert die übergeordneten Belange des Lehramtsstudiums in Bachelor- und Masterstudiengängen und trifft hierzu fachbereichsübergreifende Entscheidungen“ (GSA, 2015)
2014
19. November 2014
Mitglied des Schlichtungsrates zu der Wahl zum StuPa 2014/15 [Externe PDF-Verlinkung]. Der Schlichtungsrat schlichtet bei Streitfragen, ist unter anderem für die Prüfung der Wahlen zuständig, dieser besteht aus 6 Mitgliedern und wurde durch das Studierendenparlament, Fachschaftsrätekonferenz (FSRK) und dem AStA gewählt.
September 2014 (Wintersemester 2014)
Mitglied der Evaluierungskommission zur Juniorprofessur „Qualitative Methoden in den Bildungswissenschaften“, W2-Professur, Fachbereich SoE
September 2014 (Wintersemester 2014)
Mitglied der Berufungskommission, W3-Professur, Professur für „Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung“, Fachbereich SoE
September 2014 (Wintersemester 2014)
Mitglied der Berufungskommission, W3-Professur, Professur für „Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen“, Fachbereich SoE
Juli 2014 (Sommersemester 2014)
Mitglied der Berufungskommission, W2-Professur, „Mehrsprachigkeit in der Schule“, Fachbereich SoE
Juli 2014 (Sommersemester 2014)
Mitglied der Berufungskommission, W2-Professur, Juniorprofessur „Quantitative Forschungsmethoden in der Bildungsforschung“, Fachbereich SoE
Februar 2014 (Sommersemester 2014)
Mitglied der Berufungskommission, W3-Professur, „Didaktik der Technik/Betriebspädagogik“, Fachbereich F
25.07.2014 – 10.12.2014
2. Vorsitzender des Fachschaftsrats, Fachschaftsrat des Instituts für Bildungsforschung in der School of Education
2013
25.07.2013 – 25.07.2014
1. Vorsitzender des Fachschaftsrats, Fachschaftsrat des Instituts für Bildungsforschung in der School of Education
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Anmerkung: Dies ist kein ausführlicher Lebenslauf.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalte ich mir vor,
weitere persönliche Daten nur auf Anfrage weiterzugeben.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////%